Suche
  • Logo von facebook. Weisses
Suche Menü

SUPERVISION mit kollegialem Austausch

Für wen ist eine Führungskräfte-Supervision mit kollegialem Austausch geeignet?

Diese besondere Form der Supervision wendet sich an Führungskräfte des mittleren und oberen Management, die Wert darauf legen, ihre eigenen Führungsthemen zu bearbeiten und sich sich gleichzeitig mit Kollegen auszutauschen und deren Erfahrungswissen zu nutzen. Sie selbst stehen den Kollegen als Sparringpartner zur Verfügung. In der Gruppe von maximal sechs bis acht Personen baut sich ein Vertrauensverhältnis auf.

Hier werden zum einen Führungsthemen in ihrer ganzen Komplexität unter Anleitung des Supervisors verantwortlich für Prozess und Technik) in kollegialer Beratung bearbeitet.

Die Gruppe stellt dem Falleinbringer ihr gesamtes Erfahrungswissen und der Supervisor sein fachliches Wissen zu den Anliegen ein. Der Falleinbringer profitiert doppelt und kann kluge Entscheidungen und Handlungsstrategien entwickeln.

Dieses Format wird auch gern genutzt von Führungskräften im Anschluss an ein Coaching um prozessbegleitend immer besser zu werden, gleichzeitig das Erfahrungswissen anderer zu nutzen und immer wieder auf aktuellem Wissensstand zu bleiben.

Diese Form der Supervision wurde 3,5 Jahre evaluiert und seitens der Hochschule Mittweida als besonders hilfreich und nützlich für Führungskräfte bewertet.

Diese Gruppen-Supervsion erfordert ein hohes Maß an Organisationswissen, einfühlsamen Verstehen, Intuition und Vertrauen und gerade da bin ich besonders kompetent. Hier können sie sich einlassen und alles sagen was sie bewegt, denn Empathie und Geheimhaltung sind selbstverständlich.

So läuft Supervision ab:

Sie nehmen mit mir Kontakt auf und ich senden Ihnen unsere Termine und Themen und mache Sie auch vertraut mit den Teilnehmern.

Zögern Sie nicht und rufen Sie mich an unter +49 35 21 476 11 99 oder +49171 381 37 81 oder senden Sie mir eine Email info@elka-beratung.de.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner